Tolle Spende der vietnamesischen Gemeinschaft in Deutschland
Jeder ehrenamtliche Tafelmitarbeiter muss genauso wie die Tafel-Kunden selbst bei der Warenausgabe und -übernahme die Verpflichtung zur Nasen-Mund-Maske beachten: „Für uns ist diese Vorschrift – so Vorsitzender Dieter Hanspach – eine echte Herausforderung, weil wir viele ältere ehrenamtliche Mitarbeiter und noch mehr bedürftige Kunden haben, die es entsprechend auszustatten gilt.“ Eine erste große Entlastung brachte hier die Idee der vietnamesischen Gemeinschaft in Deutschland: Zum 45-jährigen Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen Vietnam und Deutschland spendeten 116 einzelne Familien, Personen, Vereine und Unternehmer der vietnamesischen Gemeinschaft in Deutschland und konnten so insgesamt 100.000 Nasen-Mund-Masken aus Vietnam beschaffen.
Mit Unterstützung der Vietnam Airlines wurden diese Masken kostenfrei nach Deutschland transportiert und dann in den 16 Bundesländern auf verschiedene sozial tätige Organisationen verteilt. Das rheinland-pfälzische Innenministerium hatte dafür die Mainzer Tafel vorgeschlagen.
Die gespendeten Schutz-Masken wurden in Mainz stellvertretend für die vietnamesische Gemeinschaft in Deutschland von Frau Bui Thu Minh und Herrn Frank Dinh Truong, die als selbständige Geschäftsleute tätig sind und eigens aus Berlin angereist waren, an die Mainzer Tafel übergeben. Zusätzlich beteiligten sich auch die Herren Dr. Kambiz Ghawami und Mehdi Jafari Gorzini am Übergabetermin, weil ihre Organisation, der World University Service an dieser Aktion vermittelnd beteiligt war.
In seiner Dankesrede würdigte Dieter Hanspach diese außergewöhnliche Spende und bat darum, seinen tief empfundenen Dank aus der Mainzer Tafel in die gesamte Gemeinschaft der Vietnamesen in Deutschland weiterzutragen:
„Diese Aktion ist für mich ein besonderer Ausdruck dafür, dass sich die Vietnamesische Gemeinschaft nicht nur wohlfühlt in Deutschland, sondern auch aktiv in hiesigen sozialen Dimensionen mitdenkt und dann auch zum Wohle der schwächer Gestellten handelt. Ein schönes Zeichen für gelebte Gemeinsamkeit gerade in diesen Krisentagen!“
Die gespendeten Masken kämen lt. Dieter Hanspach genau zum richti-gen Zeitpunkt und würden jetzt sehr schnell eingesetzt werden, weil die Mainzer Tafel wieder zur regelhaften Lebensmittelausgabe überge-gangen ist und deshalb die Masken unmittelbar für den damit verbun-denen Kontakt auf beiden Seiten benötigt werden.
Spendenkonto bei der Mainzer Volksbank
IBAN: DE 29 5519 0000 0505 6790 19
https://www.mainzer-tafel.de/wp-content/uploads/2020/04/logo-mainzer-tafel.jpg00renatewinkelmannhttps://www.mainzer-tafel.de/wp-content/uploads/2020/04/logo-mainzer-tafel.jpgrenatewinkelmann2020-06-06 17:04:162020-06-08 22:16:486.250 Schutz-Masken für die Mainzer Tafel
Mainzer Tafel hat Gutscheinaktion erfolgreich abgeschlossen
Im Laufe der vergangenen Wochen konnten die Kunden der Mainzer Tafel nur eingeschränkt mit Gutscheinen und vorgepackten Konserventüten versorgt werden. Trotzdem ist Vorsitzender Dieter Hanspach froh darüber, wie gut diese Überbrückungsaktion gelaufen ist: „Dank der Spenden vieler Mainzer Bürger und Firmen ist diese Gutscheinaktion überhaupt erst möglich geworden und konnte mit zusätzlicher Unterstützung durch das Sozialdezernat der Stadt Mainz sowie der tatkräftigen Mithilfe vieler junger, hilfsbereiter Menschen von den Linken realisiert werden.“
Notwendig geworden war diese vorübergehende Sonderform aufgrund der Fürsorgepflicht gegenüber ehrenamtlichen Mitarbeitern und bedürftigen Kunden: „Nur mit der raschen, vorübergehenden Schließung konnten wir für die Gesundheit aller Beteiligten garantieren und hatten ausreichend Zeit, mit einem neuen Konzept auf die gravierenden Einschränkungen zu reagieren.“
Ab 26.Mai erfolgt nun die Lebensmittelausgabe wieder an den üblichen Ausgabetagen (Dienstag bis Freitag). Allerdings müssen die Ausgabezeiten reduziert werden (jeweils 11:00 Uhr – 13:00 Uhr); außerdem können sich die Kunden dann noch nicht wöchentlich, sondern nur im 14tägigen Turnus bei der Tafel mit Lebensmitteln ergänzend versorgen. „Wir mussten wegen der gesundheitlichen Rahmenbedingungen alle Arbeitsabläufe modifizieren; dies reduziert zwangsläufig auch die Zahl der dann noch möglichen Kunden, die pro Ausgabetag versorgt werden können“ erläutert Dieter Hanspach.
Aufgrund der beengten Räumlichkeiten in der Geschäfts- und Ausgabestelle der Mainzer Tafel wird schon bei der Annahme der Waren und dann bei der notwendigen Vorsortierung mehr Zeit und Aufwand erforderlich als bisher, weil nur weniger ehrenamtliche wegen der zwingend vorgeschriebenen Abstandsregelungen an jedem Tag mitarbeiten können. Daneben haben auch die Fahrerteams, die täglich bei den beteiligten Geschäften, Bäckereien, Bauernhöfen etc. die Lebensmittel abholen, zusätzliche hygienische Ausführungsbestimmungen zu beachten, die deutlich mehr Zeitaufwand erfordern.
Um all diese Zeitverluste nicht auf dem Rücken der Kunden auszutragen, werden auch die Ausgabemodalitäten geändert: die aktiven Ehrenamtler der Mainzer Tafel packen in den kommenden Wochen die Lebensmittel so vor, dass der Kunde jeweils ein bereits vorsortiertes Lebensmittel-Gebinde direkt in seine Einkaufs-/Kühltaschen einpacken kann. Damit reduziert sich die Aufenthaltsdauer jedes Kunden an der Ausgabestelle deutlich, weil die zeit- und personalintensive Bedienung an den verschiedenen Theken (Brot-, Obst-, Gemüse-, Kühltheke) entfällt. Gleichzeitig wird es dann kaum Kollisionen mit den aus gesundheitlichen Gründen vorgeschriebenen Mindestabständen geben.
Für die einzelnen Abholtage gelten nach wie vor die bislang gültigen Tagesfarben der Tafel-Ausweise: (grün = Dienstag; weiß = Mittwoch, rot = Donnerstag, blau = Freitag). Abholberechtigt an diesen Tagen im Mai sind die entsprechenden Ausweise mit den geraden Endziffern ( 0, 2, 4, 6, 8); die Ausweise mit den ungeraden Endziffern (1, 3, 5, 7, 9) können dann in der ersten Juni-Woche zum Abholen kommen.
„Unser Vorstand ist sehr stolz darauf, dass wir mit unserem geänderten Konzept nunmehr in der Lage sind, den strengen Rahmenbedingungen gerecht zu werden und unserer Fürsorgepflicht nachkommen zu können“ erläutert Dieter Hanspach. Zur Absicherung wurde das neue Konzept auch dem Mainzer Gesundheitsamt vorgelegt. „Sobald wir aber im Alltag feststellen, dass wir irgendwo nachjustieren müssen, ändern wir selbstverständlich die entsprechende Stelle im Arbeitsablauf; deshalb ist auch an jedem Ausgabetag mindestens ein Mitglied aus unserem Vorstand in der Geschäftsstelle anwesend.“
Spendenkonto bei der Mainzer Volksbank
IBAN: DE 29 5519 0000 0505 6790 19
https://www.mainzer-tafel.de/wp-content/uploads/2020/04/logo-mainzer-tafel.jpg00renatewinkelmannhttps://www.mainzer-tafel.de/wp-content/uploads/2020/04/logo-mainzer-tafel.jpgrenatewinkelmann2020-05-25 16:26:402020-06-02 15:00:19Neubeginn der Lebensmittelausgabe ab 26.Mai
Aus aktuellem Anlass musste die Mainzer Tafel ihre Geschäfts- und Ausgabestelle seit Mitte März schließen: „Unsere über 150 ehrenamtlich aktiven Mitarbeiter gehören aufgrund ihrer Altersstruktur und wegen möglicher Vorerkrankungen fast ausschließlich der besonders gefährdeten Bevölkerungsschicht an“, so der Vorsitzende Dieter Hanspach. “Erschwerend kommt hinzu, dass unsere eigene Lebensmittelausgabe von den Räumlichkeiten her sehr knapp bemessen ist; insofern können wir für die notwendigen Sicherheitsabstände schwer Sorge tragen. Deshalb galt der Fürsorgepflicht gegenüber Mitarbeitern und Kunden unsere oberste Priorität; nur mit der raschen Schließung konnten wir für Gesundheit aller Beteiligten garantieren, auch wenn diese Schließung einen gravierenden Einschnitt bedeutet hat. Unter Berücksichtigung der bundesweiten Vorgaben wird der reguläre Tafel-Betrieb frühestens ab Mai denkbar sein, wenn die gesundheitspolitischen Weichen entsprechend gestellt worden sind.“
Damit die Tafel-Kunden aber auch im April nicht ohne Unterstützung dastehen, werden von der Mainzer Tafel in der Woche nach Ostern bzw. auch in der letzten Aprilwoche an die unterstützungsberechtigten Tafel-Kunden Lebensmittelgutscheine im Wert von 10,00 € pro berechtigtem Familienmitglied ausgegeben. Die Ausgabe der Gutscheine erfolgt gegen Vorlage des Tafel-Ausweises und wird jeweils im Innenhof des DGB-Hauses (Kaiserstraße 26-30, 55116 Mainz) abgewickelt, weil dort die notwendigen Sicherheitsabstände eingehalten werden können. Die Ausgabe erfolgt durch freiwillige, jüngere Leute, die aktuell aushelfen.
Für die Tafel-Kunden, die eine Berechtigung zur Dienstags- oder Mittwochsausgabe haben, erfolgt die Ausgabe der Gutscheine am Mittwoch 15. April und am Mittwoch 29. April von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Für die Tafel-Kunden, die eine Berechtigung zur Donnerstags- oder Freitagsausgabe haben, erfolgt die Ausgabe der Gutscheine am Donnerstag 16. April und am Donnerstag 30. April von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
„Wir hoffen, dass wir mit dieser Aktion den bedürftigen Tafelkunden in der angespannten Situation ein wenig helfen können. Gleichzeitig bitten wir die Mainzer Bevölkerung“ so Vorsitzender Dieter Hanspach „um großzügige finanzielle Spenden zugunsten der Mainzer Tafel, denn wir müssen mit dieser besonderen Form der Unterstützung massiv an unsere eigenen, an sich schon knappen Spendenmittel gehen. Aber ich bin zuversichtlich, dass uns die Mainzer nicht im Stich lassen werden!“
Spendenkonto bei der Mainzer Volksbank
IBAN: DE 29 5519 0000 0505 6790 19
BIC: MVBMDE55
Ausgabe Lebensmittelgutscheine gegen Vorlage des Tafelausweises
für Dienstag- und Mittwochberechtigte jeweils Mittwoch 15. und 29. April
für Donnerstag- und Freitagberechtigte jeweils Donnerstag 16. und 30. April
im Innenhof DGB-Haus (Kaiserstrasse 26-30) von 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
https://www.mainzer-tafel.de/wp-content/uploads/2020/04/logo-mainzer-tafel.jpg00renatewinkelmannhttps://www.mainzer-tafel.de/wp-content/uploads/2020/04/logo-mainzer-tafel.jpgrenatewinkelmann2020-04-08 11:52:022020-11-12 10:40:54Mainzer Tafel hilft mit Gutscheinen – Lebensmittelunterstützung in der Corona-Krise
6.250 Schutz-Masken für die Mainzer Tafel
Tolle Spende der vietnamesischen Gemeinschaft in Deutschland
Jeder ehrenamtliche Tafelmitarbeiter muss genauso wie die Tafel-Kunden selbst bei der Warenausgabe und -übernahme die Verpflichtung zur Nasen-Mund-Maske beachten: „Für uns ist diese Vorschrift – so Vorsitzender Dieter Hanspach – eine echte Herausforderung, weil wir viele ältere ehrenamtliche Mitarbeiter und noch mehr bedürftige Kunden haben, die es entsprechend auszustatten gilt.“ Eine erste große Entlastung brachte hier die Idee der vietnamesischen Gemeinschaft in Deutschland: Zum 45-jährigen Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen Vietnam und Deutschland spendeten 116 einzelne Familien, Personen, Vereine und Unternehmer der vietnamesischen Gemeinschaft in Deutschland und konnten so insgesamt 100.000 Nasen-Mund-Masken aus Vietnam beschaffen.
Mit Unterstützung der Vietnam Airlines wurden diese Masken kostenfrei nach Deutschland transportiert und dann in den 16 Bundesländern auf verschiedene sozial tätige Organisationen verteilt. Das rheinland-pfälzische Innenministerium hatte dafür die Mainzer Tafel vorgeschlagen.
Die gespendeten Schutz-Masken wurden in Mainz stellvertretend für die vietnamesische Gemeinschaft in Deutschland von Frau Bui Thu Minh und Herrn Frank Dinh Truong, die als selbständige Geschäftsleute tätig sind und eigens aus Berlin angereist waren, an die Mainzer Tafel übergeben. Zusätzlich beteiligten sich auch die Herren Dr. Kambiz Ghawami und Mehdi Jafari Gorzini am Übergabetermin, weil ihre Organisation, der World University Service an dieser Aktion vermittelnd beteiligt war.
In seiner Dankesrede würdigte Dieter Hanspach diese außergewöhnliche Spende und bat darum, seinen tief empfundenen Dank aus der Mainzer Tafel in die gesamte Gemeinschaft der Vietnamesen in Deutschland weiterzutragen:
„Diese Aktion ist für mich ein besonderer Ausdruck dafür, dass sich die Vietnamesische Gemeinschaft nicht nur wohlfühlt in Deutschland, sondern auch aktiv in hiesigen sozialen Dimensionen mitdenkt und dann auch zum Wohle der schwächer Gestellten handelt. Ein schönes Zeichen für gelebte Gemeinsamkeit gerade in diesen Krisentagen!“
Die gespendeten Masken kämen lt. Dieter Hanspach genau zum richti-gen Zeitpunkt und würden jetzt sehr schnell eingesetzt werden, weil die Mainzer Tafel wieder zur regelhaften Lebensmittelausgabe überge-gangen ist und deshalb die Masken unmittelbar für den damit verbun-denen Kontakt auf beiden Seiten benötigt werden.
Spendenkonto bei der Mainzer Volksbank
IBAN: DE 29 5519 0000 0505 6790 19
Neubeginn der Lebensmittelausgabe ab 26.Mai
Mainzer Tafel hat Gutscheinaktion erfolgreich abgeschlossen
Im Laufe der vergangenen Wochen konnten die Kunden der Mainzer Tafel nur eingeschränkt mit Gutscheinen und vorgepackten Konserventüten versorgt werden. Trotzdem ist Vorsitzender Dieter Hanspach froh darüber, wie gut diese Überbrückungsaktion gelaufen ist: „Dank der Spenden vieler Mainzer Bürger und Firmen ist diese Gutscheinaktion überhaupt erst möglich geworden und konnte mit zusätzlicher Unterstützung durch das Sozialdezernat der Stadt Mainz sowie der tatkräftigen Mithilfe vieler junger, hilfsbereiter Menschen von den Linken realisiert werden.“
Notwendig geworden war diese vorübergehende Sonderform aufgrund der Fürsorgepflicht gegenüber ehrenamtlichen Mitarbeitern und bedürftigen Kunden: „Nur mit der raschen, vorübergehenden Schließung konnten wir für die Gesundheit aller Beteiligten garantieren und hatten ausreichend Zeit, mit einem neuen Konzept auf die gravierenden Einschränkungen zu reagieren.“
Ab 26.Mai erfolgt nun die Lebensmittelausgabe wieder an den üblichen Ausgabetagen (Dienstag bis Freitag). Allerdings müssen die Ausgabezeiten reduziert werden (jeweils 11:00 Uhr – 13:00 Uhr); außerdem können sich die Kunden dann noch nicht wöchentlich, sondern nur im 14tägigen Turnus bei der Tafel mit Lebensmitteln ergänzend versorgen. „Wir mussten wegen der gesundheitlichen Rahmenbedingungen alle Arbeitsabläufe modifizieren; dies reduziert zwangsläufig auch die Zahl der dann noch möglichen Kunden, die pro Ausgabetag versorgt werden können“ erläutert Dieter Hanspach.
Aufgrund der beengten Räumlichkeiten in der Geschäfts- und Ausgabestelle der Mainzer Tafel wird schon bei der Annahme der Waren und dann bei der notwendigen Vorsortierung mehr Zeit und Aufwand erforderlich als bisher, weil nur weniger ehrenamtliche wegen der zwingend vorgeschriebenen Abstandsregelungen an jedem Tag mitarbeiten können. Daneben haben auch die Fahrerteams, die täglich bei den beteiligten Geschäften, Bäckereien, Bauernhöfen etc. die Lebensmittel abholen, zusätzliche hygienische Ausführungsbestimmungen zu beachten, die deutlich mehr Zeitaufwand erfordern.
Um all diese Zeitverluste nicht auf dem Rücken der Kunden auszutragen, werden auch die Ausgabemodalitäten geändert: die aktiven Ehrenamtler der Mainzer Tafel packen in den kommenden Wochen die Lebensmittel so vor, dass der Kunde jeweils ein bereits vorsortiertes Lebensmittel-Gebinde direkt in seine Einkaufs-/Kühltaschen einpacken kann. Damit reduziert sich die Aufenthaltsdauer jedes Kunden an der Ausgabestelle deutlich, weil die zeit- und personalintensive Bedienung an den verschiedenen Theken (Brot-, Obst-, Gemüse-, Kühltheke) entfällt. Gleichzeitig wird es dann kaum Kollisionen mit den aus gesundheitlichen Gründen vorgeschriebenen Mindestabständen geben.
Für die einzelnen Abholtage gelten nach wie vor die bislang gültigen Tagesfarben der Tafel-Ausweise: (grün = Dienstag; weiß = Mittwoch, rot = Donnerstag, blau = Freitag). Abholberechtigt an diesen Tagen im Mai sind die entsprechenden Ausweise mit den geraden Endziffern ( 0, 2, 4, 6, 8); die Ausweise mit den ungeraden Endziffern (1, 3, 5, 7, 9) können dann in der ersten Juni-Woche zum Abholen kommen.
„Unser Vorstand ist sehr stolz darauf, dass wir mit unserem geänderten Konzept nunmehr in der Lage sind, den strengen Rahmenbedingungen gerecht zu werden und unserer Fürsorgepflicht nachkommen zu können“ erläutert Dieter Hanspach. Zur Absicherung wurde das neue Konzept auch dem Mainzer Gesundheitsamt vorgelegt. „Sobald wir aber im Alltag feststellen, dass wir irgendwo nachjustieren müssen, ändern wir selbstverständlich die entsprechende Stelle im Arbeitsablauf; deshalb ist auch an jedem Ausgabetag mindestens ein Mitglied aus unserem Vorstand in der Geschäftsstelle anwesend.“
Spendenkonto bei der Mainzer Volksbank
IBAN: DE 29 5519 0000 0505 6790 19
Mainzer Tafel hilft mit Gutscheinen – Lebensmittelunterstützung in der Corona-Krise
Aus aktuellem Anlass musste die Mainzer Tafel ihre Geschäfts- und Ausgabestelle seit Mitte März schließen: „Unsere über 150 ehrenamtlich aktiven Mitarbeiter gehören aufgrund ihrer Altersstruktur und wegen möglicher Vorerkrankungen fast ausschließlich der besonders gefährdeten Bevölkerungsschicht an“, so der Vorsitzende Dieter Hanspach. “Erschwerend kommt hinzu, dass unsere eigene Lebensmittelausgabe von den Räumlichkeiten her sehr knapp bemessen ist; insofern können wir für die notwendigen Sicherheitsabstände schwer Sorge tragen. Deshalb galt der Fürsorgepflicht gegenüber Mitarbeitern und Kunden unsere oberste Priorität; nur mit der raschen Schließung konnten wir für Gesundheit aller Beteiligten garantieren, auch wenn diese Schließung einen gravierenden Einschnitt bedeutet hat. Unter Berücksichtigung der bundesweiten Vorgaben wird der reguläre Tafel-Betrieb frühestens ab Mai denkbar sein, wenn die gesundheitspolitischen Weichen entsprechend gestellt worden sind.“
Damit die Tafel-Kunden aber auch im April nicht ohne Unterstützung dastehen, werden von der Mainzer Tafel in der Woche nach Ostern bzw. auch in der letzten Aprilwoche an die unterstützungsberechtigten Tafel-Kunden Lebensmittelgutscheine im Wert von 10,00 € pro berechtigtem Familienmitglied ausgegeben. Die Ausgabe der Gutscheine erfolgt gegen Vorlage des Tafel-Ausweises und wird jeweils im Innenhof des DGB-Hauses (Kaiserstraße 26-30, 55116 Mainz) abgewickelt, weil dort die notwendigen Sicherheitsabstände eingehalten werden können. Die Ausgabe erfolgt durch freiwillige, jüngere Leute, die aktuell aushelfen.
Für die Tafel-Kunden, die eine Berechtigung zur Dienstags- oder Mittwochsausgabe haben, erfolgt die Ausgabe der Gutscheine am Mittwoch 15. April und am Mittwoch 29. April von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
Für die Tafel-Kunden, die eine Berechtigung zur Donnerstags- oder Freitagsausgabe haben, erfolgt die Ausgabe der Gutscheine am Donnerstag 16. April und am Donnerstag 30. April von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
„Wir hoffen, dass wir mit dieser Aktion den bedürftigen Tafelkunden in der angespannten Situation ein wenig helfen können. Gleichzeitig bitten wir die Mainzer Bevölkerung“ so Vorsitzender Dieter Hanspach „um großzügige finanzielle Spenden zugunsten der Mainzer Tafel, denn wir müssen mit dieser besonderen Form der Unterstützung massiv an unsere eigenen, an sich schon knappen Spendenmittel gehen. Aber ich bin zuversichtlich, dass uns die Mainzer nicht im Stich lassen werden!“
Spendenkonto bei der Mainzer Volksbank
IBAN: DE 29 5519 0000 0505 6790 19
BIC: MVBMDE55
Ausgabe Lebensmittelgutscheine gegen Vorlage des Tafelausweises
im Innenhof DGB-Haus (Kaiserstrasse 26-30) von 10:00 Uhr – 13:00 Uhr