Vorweihnachtliche Freude bei der  Mainzer Tafel

Alle Lebensmittel, die von Ehrenamtlichen tagtäglich eingesammelt werden, kommen zur Vorsortierung und Ausgabe an Bedürftige immer in die Zentrale der Mainzer TAFEL. Die Räumlichkeiten, in denen die Lebensmittel vor jeder Ausgabe vorsortiert werden und auch der kleine Bürobereich, waren über viele Jahre mehr als nur behelfsmäßig ausgestattet.  Dieter Hanspach, der Vorsitzende des Vereins Mainzer TAFEL e.V. hatte sich deshalb gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen in den vergangenen Monaten Gedanken darüber gemacht, was im Bereich der Möblierung dringend erneuert werden muss, damit die Rahmenbedingungen für die tägliche Arbeit besser werden.

Bei der Präsentation der neuen Möblierung bedankte sich Vorstandsmitglied Udo de Wall in Vertretung für den aktuell verhinderten Vorsitzenden des Vereins Mainzer TAFEL e.V.: „Es ist in unseren Tagen nicht selbstverständlich, auch bei größeren Geschäften kurzfristig Unterstützung für die TAFEL-Idee zu finden. Umso erfreuter waren wir, dass das Möbelhaus Martin mit seiner Hilfe und seiner Unterstützung dazu beiträgt, dass viele Bedürftige in Mainz auch weiterhin von der ergänzenden Lebensmittelversorgung profitieren können.“

Für Peter Metzger, Geschäftsleiter der Mainzer Niederlassung von Möbel Martin, ist dieser zusätzliche Einsatz eine Selbstverständlichkeit: „Wir engagieren uns als Firma, die in Mainz ansässig ist, selbstverständlich im Rahmen unserer Möglichkeiten, zumal sich das aktuelle Problem für uns als Möbelausstatter angeboten hat. Die Tafel hat sich mit ihren finanziellen Möglichkeiten beteiligt; wir haben den fehlenden Betrag und den Aufbau übernommen. “

Mit dieser Neumöblierung erleichtern sich auch die Arbeitsbedingungen für die vielen ehrenamtlichen Helfern der Mainzer TAFEL, so Udo de Wall: „Wir verfügen jetzt über einen knapp acht Meter langen, ‘schlank möblierten‘ Eingangsbereich, der viel Stauraum für Material und gleichzeitig noch Platz für die Mäntel/Garderobe der Mitarbeiter bietet bzw. mit den Transportwagen gut angefahren werden kann. Zeitgleich wurde auch die Bürozone in einen funktional gut nutzbaren Raum verwandelt, der dank der neuen Möblierung auch mehr Platz schafft und aufgelockerter wirkt.“

neue möbel 1
Peter Metzger von Möbel Martin und Udo de Wall von der Mainzer Tafel bei der Übergabe
Foto © Alfred Preuhsler

neue möbel 2

Große Reinigung der neuen Schrank-Wand: Vorstandsmitglieder bei der Arbeit
Foto © Alfred Preuhsler

neue möbel 3

Probesitzen und -arbeiten im neu möblierten TAFEL-Büro
Foto © Alfred Preuhsler

Vorstand_Mainzer_Tafel_DSC_1044Hallo zusammen!

Das Weihnachtsfest bringt in diesem Jahr für jeden von uns die sicherlich nicht einfache Situation mit sich, dass wir uns auf die aktuellen Vorgaben der Coronazeit einlassen müssen. Euch allen wünsche ich deshalb viel Kraft für die Zeit des eingeschränkten Umgangs und hoffe, dass wir uns alle gesund im neuen Jahr wiedersehen werden. Der letzte reguläre Ausgabetag ist bei uns in der Mainzer TAFEL Freitag, der 18. Dezember. Der Neustart 2021 ist für den 4. Januar geplant; sollte sich hier eine Verschiebung ergeben, werden wir dies auf unserer website veröffentlichen!

Seit meinem letzten GUDE-Brief sind nun schon wieder einige Wochen vergangen und ich will Euch noch kurz auf den aktuellen Stand bringen:

Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen zur neuen Möblierung in unserer Geschäftsstelle. Es gab ja schon längere Zeit Klagen, dass hier etwas passieren muss, weil beispielsweise Eure Garderobe, Eure Mäntel schwer unterzubringen waren oder weil der Eingangsbereich mit seinen offenen Regalen so manches Mal nicht sehr „aufgeräumt“ gewirkt hatte. Zusätzlich war es in dem kleinen TAFEL-Büro für zwei,  zeitgleich arbeitende Kollegen manchmal doch eine rechte Zumutung, wenn man versuchte, um die Schreibtische herum an die Schrankfächer zu gelangen.

Der langen Rede kurzer Sinn: Möbel Martin hatte sich bereit erklärt, sich unsere Probleme anzusehen und Lösungsvorschläge zu präsentieren. Dieses Angebot war für uns im Vorstand auch insoweit verlockend, als wir für die notwendige Möblierung noch nicht ausreichend „angespart“ hatten; denn Möbel Martin ist uns mit seinem Angebot nicht nur finanziell sehr entgegengekommen, sondern hatte zusätzlich auch noch die Aufbauarbeiten für das neue Mobiliar übernommen.

Wegen der Arbeitsbedingungen im Bereich der Vorsortierung und Warenausgabe hatten wir uns im Vorstand sehr frühzeitig Gedanken darüber gemacht, wie dort für unsere aktiven Ehrenamtler eine bessere Belüftungssituation geschaffen werden kann. Dadurch, dass wir sehr schnell zwei qualitativ hochwertige Filtergeräte beauftragt haben, die der Raumgröße entsprechen, konnten wir heute üblichen, sehr langen Lieferfristen vermeiden. Zwischenzeitlich sind beide Geräte ja schon etliche Tage in Betrieb; sie schaffen während Eurer Einsatzzeiten bessere Voraussetzungen für Eure Gesundheit und bringen zusätzliche Sicherheit.

Rückblickend kann ich sagen, dass die Mainzer TAFEL – trotz der vielen Einschränkungen, die uns Corona gebracht hat – auch im Jahr 2020 sehr erfolgreich gearbeitet hat. Dieses Ergebnis ist zu allererst Euch zu verdanken, die Ihr Wochentag für Wochentag   mitgearbeitet und Eure freie Zeit für den guten Zweck investiert habt; vielen Dank dafür! Bitte bleibt der TAFEL-Idee auch im neuen Jahr treu und unterstützt die Mainzer TAFEL aktiv, soweit es Eure Gesundheit zulässt.

Leider konnte es aus aktuellen Gründen in diesem Jahr kein gemeinsames Treffen / Essen mehr geben. Damit entfällt leider auch die Möglichkeit, all denjenigen besonders zu danken, die mit dem Jahresende 2020 aus der aktiven Arbeit ausscheiden, oder diejenigen auszuzeichnen, die schon beachtliche 10 oder 15 Jahre aktiv dabei sind. Im späten Frühjahr 2021 bzw. sobald die strengen Corona-Regeln dafür wieder Freiraum geben, wird der Vorstand dafür eine Gelegenheit finden – versprochen!

Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle aber auch ausdrücklich bei den übrigen Vorstandsmitgliedern: Sie haben mir nicht nur die Einarbeitung leicht gemacht, sondern auch die schwierigen Corona-Entscheidungen einvernehmlich mitgetragen und sich u.a. auch auf neue Besprechungsformen eingelassen, wenn reguläre Sitzungen nicht zugelassen waren. Ich bin sehr froh darüber, dass ich meine Aufgaben in Zusammenarbeit mit einer eingespielten Führungsmannschaft erledigen konnte. Nur so war es möglich, dass die (nicht zu unterschätzende!) Verwaltungs- und Entscheidungsarbeit für unseren Verein effektiv und weitgehend lautlos im Interesse unserer Vereinsmitglieder bzw. unserer Kundschaft erledigt werden konnte.

Sehr positiv  war  in diesem  Jahr auch wieder  das aktuelle Spendenaufkommen, das es uns ermöglicht hat, auf alle aktuellen Anforderungen unmittelbar reagieren zu können. Diese Spendenbereitschaft ist bei der aktuellen wirtschaftlichen Situation keine Selbstverständlichkeit!  Somit hat es für uns beispielsweise auch noch die zusätzliche Möglichkeit gegeben, unseren web-Auftritt zu modernisieren, ansprechend zu gestalten.

Jetzt wünsche ich Euch namens der gesamten Vorstandschaft ein möglichst schönes Weihnachtsfest sowie auch ein gutes, gesundes 2021! Wir alle freuen uns auf das Wiedersehen und die gemeinsame Arbeit im neuen Jahr. Seid achtsam und bleibt gesund!

Koblenz, 7. September 2020: Zum wiederholten Male wird die Arbeit der Mainzer TAFEL mit einer größeren Geldspende der PSD Bank mit Filiale in Mainz gefördert.

„Für viele Menschen ist die Arbeit der Mainzer Tafel und ihrer 140 aktiven Ehrenamtlichen Helfer von größtem Wert,“ erklärt Bernd Schittler, Vorstandsvorsitzender der PSD Bank und weist darauf hin, dass die Übernahme sozialer Verantwortung für die PSD Bank als genossenschaftlich organisiertes Institut traditionell einen hohen Stellenwert einnimmt.

TAFEL-Vorsitzender Dieter Hanspach bedankte sich für die großzügige finanzielle Förderung, die diesmal für einen Lebensmitteltransporter verwendet wird. „Im Zusammenhang mit der Corona-Krise haben wir zwar insgesamt mehr Unterstützung erfahren, müssen aber auch zusätzlich viele Spenden aquirieren, um mit dem laufenden Unterhalt für den TAFEL-Laden und für die Transportfahrzeuge über die Runden zu kommen.“ Im Namen aller TAFEL-Kunden und der Aktiven, die bei der TAFEL ehrenamtlich für die gute Sache arbeiten, dankte Hanspach dafür, dass mit dieser Spende der professionelle Kühltransport von Lebensmitteln an Bedürftige auch weiterhin gesichert werden kann.

„Um genau solche Hilfsprojekte geht es auch bei jedem gekauften Gewinnsparlos, mit dem unsere PSD Kunden Kapital ansparen, monatlich Geld- und Sachpreise gewinnen können und einen Anteil ihres Anlagebetrags als Spende zur Verfügung stellen,“ informiert Vorstandschef Schittler.

MainzerTafel_ Spendenübergabe_PSD_Bank_2020

(Foto: Thomas Ihl, Tafel Mainz)

Bernd Schittler, Vorstandsvorsitzender der PSD Bank (rechts) übergibt den Scheck an den Vorsitzenden der Mainzer TAFEL, Dieter Hansbach  und an Vorstandsmitglied Gisela Schmitz-Rother